Warum du in Aktien investieren solltest: 8 Gründe – Emilia Bolda Skip to content

Warum du in Aktien investieren solltest: 8 Gründe

Kontomodell für alle basf-aktie-lufthansa-tesla-aktie

Zinseszinsrechner, DAX Index und ETFs sind für viele Frauen ein Buch mit sieben Siegeln. Zusätzlich säen Finanzkrisen Zweifel, dass sich der Wertpapierhandel rentiert. Die Wahrheit ist: Gehst du das Investieren vernünftig an, kann es dir finanzielle Freiheit schenken. Nachdem ich dir in meinem Blogbeitrag „Wie kaufe ich eine Aktie?“ erklärt habe, wie du in nur wenigen Schritten in Aktien investieren kannst, erfährst du hier, warum sich Investieren in jedem Fall lohnt.

1. Inflationsschutz

Aktien verbriefen dir einen Anteil an einem Unternehmen und dessen Kapital und gelten damit als Sachwerte. Kommt es zu einer Inflation, sind Aktien demnach – anders als Geldwerte – vor einer Teuerung geschützt. Das gilt im Übrigen auch für Gold; ein Blick auf die Goldpreis Prognose lohnt sich daher immer. Besonders resistent gegenüber einer Inflation sind Aktien von Unternehmen mit einer deutlichen Marktposition. Diese können die Preiserhöhung nämlich einfach an ihre Kunden weitergeben, ohne dass die Nachfrage darunter leidet. Unternehmen in der Lebensmittelbranche sind beispielsweise weniger von einer Inflation betroffen, da sich die Nachfrage kaum ändert. Auch Öl-Aktien, Wasserstoff Aktien oder Aktien von Versicherungsunternehmen sind in der Regel vor einer Preiserhöhung gefeit.

2. Zusätzlicher Einkommensstrom

Wer in Fonds Aktien investieren möchte, bezieht ab dem Zeitpunkt des Aktienkaufs ein passives Einkommen. Durch den Kauf von Aktien oder ETFs erhältst du jährlich oder quartalsweise eine Dividende von durchschnittlich 3 bis 6 Prozent – auf diese Weise verdienst du ohne jegliche Mehrarbeit Geld. Dieses Konzept ist gerade bei digitalen Nomaden und Anhängern des Frugalismus beliebt. Mit einem passiven Einkommen besserst du deine Haushaltskasse auf und wird finanziell unabhängiger – und das ganz ohne Finanzberater.

3. Du hast deine Finanzen selbst in der Hand

Aktien für Frauen sind ein aktuelles Thema und nicht selten geht es dabei um den Wunsch der finanziellen Unabhängigkeit. Geld bedeutet Freiheit und Macht und umso wichtiger ist es, dass du dich aktiv um deine Finanzsituation kümmerst. ETFs, Indexfonds, Nasdaq Index, Sparplan Rechner und Co. schrecken dich auf den ersten Blick vielleicht ab – hast du dich aber erst einmal mit den Aktien investieren Grundbegriffen auseinandergesetzt, erschließt sich dir eine lukrative Möglichkeit zur finanziellen Freiheit. Ich unterstütze dich gerne dabei, deine Finanzsituation selbst in die Hand zu nehmen!

4. Partizipation am Erfolg der Unternehmen

Mit Aktien profitierst du von Wachstum und der Wertsteigerung des Unternehmens, in das du investierst. Soll heißen: In Form von Dividenden wirst du am Unternehmenserfolg beteiligt. Je nach Unternehmen wird dir der Anteil der Gewinnausschüttung jährlich, halbjährlich, quartalsweise oder sogar monatlich überwiesen. Achte deshalb darauf, dass sich in deinem Aktiendepot nur Anteile von erfolgversprechenden Unternehmen befinden. ETF Empfehlungen können dir diesbezüglich wertvolle Hinweise liefern.

in Aktien investieren geld-anlegen-etfs-wasserstoff-nachhaltige-aktien
in Aktien investieren

5. Du bekommst ein besseres Verständnis von der Wirtschaft

Was ist eine Investition? Was lässt Aktienkurse steigen und fallen? Wie wirkt sich eine Inflation auf die Preisgestaltung des Unternehmens aus? Und was erwartet mich überhaupt an der Börse? Wenn du regelmäßig in Aktien investierst, wirst du diese und viele weitere Fragen im Handumdrehen beantworten können. Mit Aktieninvestments erhöhst du dein Einkommen und steigerst dein Verständnis von der Wirtschaft – das kannst du übrigens auch gerne an die nächste Generation weitergeben. Wie das am besten funktioniert, erkläre ich dir in meinem Blogbeitrag „Finanzielle Bildung bei Kindern – 8 Tipps, die du im Alltag integrieren kannst“.

6. Du bist zeit- und ortsunabhängig

Mehr als einen PC und Internetzugang brauchst du nicht, um erfolgreich zu investieren. Wenn es dich überkommt, kannst du dich sogar mitten in der Nacht auf dem Sofa deiner besten Freundin nach neuen Investments umsehen. Beachte jedoch, dass es bestimmte Zeiten gibt, in denen die Kauf- und Verkaufschancen besser stehen. Wenn du dich regelmäßig mit dem Markt beschäftigst, wirst du ein Gespür für das richtige Timing bekommen.

7. Mit wenig Startkapital möglich

Wie heißt es so schön: Um erfolgreich in Aktien investieren zu können, braucht man viel Geld – das ist falsch! Entgegen der landläufigen Meinung brauchst du keine Tausende Euro auf dem Konto, um mit dem Investieren zu starten. Ganz im Gegenteil: Hast du die richtige Strategie, kannst du auch mit wenig Geld in Aktien investieren. ETFs sind zum Beispiel eine wunderbare Möglichkeit, um mit geringem Einsatz und Risiko zu investieren. Diversifiziere dein Geld und setze nicht alles auf eine Karte.

8. Du kommst schnell an dein investiertes Geld ran

Aktien lassen sich genauso schnell verkaufen wie kaufen. Das funktioniert entweder online, telefonisch oder vor Ort bei der Bank, bei der du dein Aktiendepot eröffnet hast. Hast du die gewählte Aktie erst einmal verkauft, landet der Ertrag in der Regel spätestens nach einem Werktag auf deinem Verrechnungskonto. Auf diesem Konto gehen auch deine anderen Erträge ein; beispielsweise durch Dividenden. Wie bei jedem anderen Konto kannst du das Geld jederzeit abheben.

Du möchtest wissen, wie du die besten Broker findest oder nach welchen Aktien Kaufempfehlungen du dich richten kannst? Ich mache dich in meinem persönlichen Coaching fit für die Börse!

Beitrag auf Social Media teilen

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

So baust du ein passives Einkommen mit Dividenden auf

Ein passives Einkommen mit dem Aktien Handel Einstieg aufbauen – geht das? Die Antwortet lautet: Ja. Wenn du in Aktien…

In 8 Schritten zur powervollen Investorin

Hand aufs Herz: Du denkst schon seit einiger Zeit darüber nach, eine powervolle Investorin zu werden, weißt aber weißt einfach…

Was bedeutet eigentlich Aktiensplit?

Wer die Aktien und Börse verstehen lernen möchte, stößt früher oder später auf den Begriff „Aktiensplit“. Aktiensplits sorgen bei Anlegern…

Warum du in Aktien investieren solltest: 8 Gründe

Inhaltsverzeichnis Verbergen 1 1. Inflationsschutz 2 2. Zusätzlicher Einkommensstrom 3 3. Du hast deine Finanzen selbst in der Hand 4…

Finanzielle Bildung bei Kindern – 8 Tipps, die du im Alltag integrieren kannst

Als Eltern geben wir intuitiv wichtiges Wissen an unsere Kinder weiter: Verantwortung für sich selbst und das eigene Glück zu…

Die Brokerauswahl: 6 wertvolle Tipps

Die Brokerauswahl kann ausschlaggebend für den Erfolg deines Investments sein. Bevor du ein Konto bei einem Broker eröffnest, solltest du…

Aktien & Steuern: Welche und wieviel?

Endlich ist es so weit: Das Lernen der Grundbegriffe im Aktienhandel, die vielen Aktienempfehlungen und das Einarbeiten in der Börse…

Die 5 häufigsten Fehler beim Aktienkauf

Fehler sind da, um gemacht zu werden – beim Aktienkauf führen sie aber häufig zu finanziellen Verlusten, die sich nicht…

Aktien kaufen in 2023

Aktien kaufen – viele Frauen überlegen aktuell in Aktien zu investieren – und das zu Recht: Frauen investieren im Schnitt…

Jetzt im Newsletter eintragen und profitieren

Du erhältst sofort deine kostenlose Checkliste, wie du die besten Aktien in 2023 findest.